Diese Website verwendet Cookies um die User Experience zu verbessern. Indem Sie auf "Schließen" klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie unter unserer Datenschutzerklärung.

Sponsoren

Werden Sie Sponsor der Österreich Institute!

Stärken Sie Ihre Marktposition durch mehr Präsenz in unseren Standortländern und erreichen Sie direkt Ihre Kunden.

Setzen Sie ein sichtbares Zeichen für Ihr Engagement im Bereich Bildung, Sprache, Kommunikation und Kultur.


Gemeinsam erreichen wir zahlreiche Menschen und verwirklichen bedeutende Projekte zur Förderung derinterkulturellen Verständigung und Mehrsprachigkeit in Europa.


Mit Ihrem Engagement und zusätzlichen Mitteln entwickeln wir zum Beispiel innovative Lernmethoden.


Ein herzliches Dankeschön an folgende Sponsoren und Partner für ihre Unterstützung:

Schloss Hof

Über mehr als 50 Hektar erstreckt sich das barocke Gesamtkunstwerk Schloss Hof. Für den legendären Prinz Eugen von Savoyen errichtet, wurde es unter Kaiserin Maria Theresia zur größten Landschloss- Anlage Österreichs ausgebaut. Ein hochherrschaftliches Wohngebäude, einzigartige Gartenanlagen über sieben Terrassen und der idyllische Gutshof mit dem Streichelzoo, den Nasch- und Nutzgärten sowie der neuen interaktiven Kinder – und Familienwelt lassen das Zeitalter des Barock zum sinnlichen Erlebnis werden. Heute finden zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie sowie jährlich wechselnde Sonderausstellungen statt.

KTM Fahrrad GmbH – Bikes Made in Austria

Die KTM Fahrrad GmbH ist Österreichs führender Radhersteller. Bereits seit 1964 verlassen Bikes der Extraklasse das Werk in Mattighofen (Oberösterreich). Die Produktpalette deckt jeden Bereich ab, von einem Rad für die gemütliche Feierabendrunde bis hin zur Wettkampfmaschine. Außerdem gilt das Unternehmen seit 2010 als Themenführer durch innovative e-Bikes. 2014 feiert KTM sein 50-jähriges Jubiläum und verbindet in seinen Fahrrädern traditionelle Werte und höchste Qualität mit dem aktuellsten Stand der Technik. Damit Sie Österreich so genießen können, wie es am schönsten ist: auf zwei Rädern.

Thermenhotel Emmaquelle

Einmal richtig entspannen im Thermenhotel Emmaquelle! 


Genießen Sie die angenehme Atmosphäre und das hervorragende Essen bei uns im Haus. Ausgesuchte Schmankerl aus der Region werden Sie überzeugen.

Wir sind ein Familienbetrieb, der seit Jahrzehnten mit viel Liebe zum Detail das Thermenhotel Emmaquelle betreibt. In idealer Lage - gleich vis à vis des neuen Heilbades und Kurhauses Bad Gleichenberg - verfügen wir sogar über einen unterirdischen Verbindungsgang, durch den Sie bequem in die Therme gelangen.


Wir freuen uns, Sie im Thermenhotel Emmaquelle begrüßen zu dürfen!

Belvedere

Das Schlossensemble, das aus dem Oberen und dem Unteren Belvedere und einem weitläufigen Garten besteht, zählt zu den schönsten barocken Bauwerken und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Heute beherbergt das Belvedere die bedeutendste Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ebenso werden hochkarätige Sonderausstellungen im Unteren Belvedere und der Orangerie präsentiert. Einer der besonderen Highlights des Belvedere ist das berühmte Gemälde „Der Kuss“ von Gustav Klimt und ist im Rahmen einer Dauerausstellung zu Gustav Klimt im Oberen Belvedere zu bewundern.

Wien Museum

Das Wien Museum ist ein urbanes Universalmuseum mit einem breiten Spektrum von Sammlungen und Ausstellungen – von Stadtgeschichte über Kunst bis zu Mode und Alltagskultur, von den Anfängen der Besiedelung bis zur Gegenwart.
Mit dieser generalistischen Ausrichtung und seinem interdisziplinären Potential hat das Wien Museum eine einzigartige Position in der Wiener Museumslandschaft. Es ist an mehreren Orten der Stadt präsent. Am Beispiel der Stadt Wien werden übergreifende gesellschaftliche, kulturelle und urbane Veränderungen im Vergleich mit anderen Großstädten thematisiert.

Das Wien Museum ist Wissensspeicher und öffentliches Medium. Es bietet Denk- und Reflexionsraum für Alteingesessene, Wien-Neulinge und Kurzzeit-Gäste.

Ihnen allen wird signalisiert:
Wer sich für Wien interessiert, kommt hier der Stadt auf die Spur.

Technisches Museum Wien

Das älteste Auto der Welt, das Hebelgesetz zum Ausprobieren, zahlreiche  Spezialsammlungen, Sonderausstellungen und "Alltag. Eine Gebrauchsanweisung" sind in diesem, sehr lebendigen Museum zu finden.

Haus der Musik

Das Haus der Musik präsentiert auf 6 Etagen die faszinierende Welt der Musik und Klänge. Erproben Sie Ihr musikalisches Talent am virtuellen Dirigentenpult, komponieren Sie Ihren eigenen Walzer, oder experimentieren Sie mit Klängen, Geräuschen und Instrumenten, wie es sie weltweit nur im Haus der Musik gibt.

Kunsthaus Wien

Hier dürfen auch Hunde ins Museum! Das KunstHausWien zeigt eine Gesamtschau Friedrich Hundertwasser, der das Gebäude auch maßgeblich architektonisch umgestaltet.  Hier sind auch internationale Wechselausstellungen zu sehen, der Schwerpunkt liegt auf Fotografie.